Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. April 2019

Farbe bekennen

Das mit den guten Vorsätzen ist so eine Sache, wir wissen das alle. Darum nehme ich mir schon seit vielen Jahren zu Silvester nichts mehr vor. Dieses Jahr hatte ich aber das Bedürfnis. Mein einziger Vorsatz lautete: Mehr auf meinem Blog zu posten. 

Was soll ich sagen. Es ist bereits April und dies wird mein erster Post. 

Soviel zum Thema Vorsätze...


Ich habe beschlossen, kein Schwarz mehr zu tragen. 

Im August 2014 – meinem höchstpersönlichen Tiefstpunkt – habe ich entschieden, mich ein Jahr lang in der Trauerfarbe schwarz zu kleiden, um dem Verlust meines Geschwisters optisch einen Raum zu geben. Aus einem Jahr sind dann viereinhalb Jahre geworden. (Hier hab ich einen schönen Artikel zu dem Thema gefunden.)


Ich habe es geliebt, schwarz zu tragen. Aber trotzdem hatte ich seit meiner Kieferoperation im Februar ganz stark das Bedürfnis, etwas zu verändern.




Ich habe mich entschieden, nur noch die Farben und Stile zu tragen, die zu meinem Typ passen. Da ich ein Sommertyp bin, passt schwarz farblich gar nicht. 



Ich war gespannt herauszufinden, wie stark ich von der Farbe der Kleidung, die ich trage, beeinflusst werde. Nachdem jede Farbe auf physikalischer Ebene unterschiedliche Schwingungen hat, werden dadurch verschiedene Bereiche im Gehirn angesprochen. Ich weiß aus der Kunst, dass Farben ganz bestimmte Wirkungen auf die Seele haben und dass hier sogar schon Nuancen Unterschiede machen können. 

Ein Sonnenuntergang...
...und meine künstlerische Umsetzung.
Meine bisherigen Basisfarben schwarz und braun sollten abgelöst werden durch navy und grau. Cremeweiß, blau, türkis, rosa und pink dienen als Ergänzung dieser beiden Farben. Die einzige Ausnahme bilden meine Accessoires wie Gürtel, Taschen, Schuhe und Lederjacken. Diese kann ich nicht ersetzen, sind aber auch nicht wegzudenken. Und meine zwei Retrostücke – die 70er Jahre Weste und rostbraune Cordhose - bleiben auch, weil es mein Lieblingsoutfit ist. 



Am meisten Spaß gemacht hat mir das Planen der neuen Garderobe. Ich liebäugle schon lange mit einer Capsual Wardrobe, relativ schnell wurde mir aber klar, dass das nichts für mich ist. Endgültig wird mein Schrank ca. 130 Teile umfassen, Unterwäsche, Socken, Schuhe und Accessoires nicht mitgerechnet. Es liegt unter anderem auch daran, dass ich beruflich und privat sehr unterschiedlich gekleidet bin. Und ich liebe Mode und Mode machen.

Tagelang habe ich durch meine Schnittmusterhefte geblättert und schließlich folgende Schnitte ausgewählt:


Burda passt mir einfach am besten.
Mein Stoffregal musste umsortiert werden. Da fiel mir auch auf, dass eindeutig blau fehlte. Graue Stoffe mit Stretch auch. Vielleicht auch das ein oder andere Streichelstöffchen. Ich war so lange in keinem Stoffgeschäft mehr, weil ich ja meine alten Stoffe verbrauchen wollte, dass ich mich beim Einkaufen gefühlt habe, als würde ich nach Ewigkeiten endlich wieder nach Hause kommen. Regal um Regal vollgeladen mit Stoffen, zwischen den Ballen herumstreifen, die verschiedenen Qualitäten zwischen den Fingern spüren und den typischen Geruch riechen, während alle Geräusche entfernt und gedämpft klingen, dann meterweise Schätze nach Hause bringen... Ich liebe dieses Hobby. 

Anschließend sind sehr viele schwarze Lieblingsstücke in zwei große Kisten gewandert und ich habe angefangen zu nähen.

Recycling meiner zerfetzten Lieblingsjean.
T-Shirt-Schnitt nach Burda
T-Shirt nach Burda
Blazer Burda 4/07, Modell 117
Hose: Burda 4/07, Modell 120, Blazer und T-Shirt nach Burda
Schnittmuster Else, Rückenabnäher eingefügt
Stoff von Rebecca Reck art 
Blazer: Burda 4/07, Modell 117

Rock-Recycling

Zwischendurch fröne ich der Malerei, so ist dieses Bild für mein Büro entstanden:

Wald im Nebel
Auch die Kinder waren fleißig. Meine Tochter hat diesen wunderschönen Vorhang aus Stoffresten geknüpft, mein Jüngster war als Angler im Fasching in der Schule und wir haben sehr viel Lego gespielt und sogar eine kleine Stadt gebaut. Ausflüge dürfen natürlich auch nicht fehlen.







Eure Ena


PS: Liebe Mia, ich hab den Text geändert, aber ich hab das Original noch, wenn es dich interessiert. Dickes Bussi Ena

Freitag, 23. März 2018

Barockes Kostüm

Darf ich vorstellen? 

La Comtesse de Baraque:



Rock nach eigenem Schnitt, Corsage und Dirndlbluse.

Mittwoch, 21. März 2018

Rückblick auf 2017

Turbulent war es, aber trotzdem hab ich ein bisschen was genäht, gemeinsam gebastelt und vor allem viele schöne gemeinsame Stunden erlebt.

Nicht viele Worte heute, aber dafür umso mehr Bilder. Und damit hier wieder ein bisschen Leben auf meinem Blog einkehrt, bald ein weiterer Beitrag aus dem aktuellen Jahr.

Viel Spaß mit den Bildern!

Als erstes zeig ich Euch zwei Westen aus kuscheligem Wellnessfleece, Schnittmuster Farbenmix Fehmarn. Weil die Westen zugeschnitten über ein Jahr rumgelegen sind, hab ich unten angestückelt. Die Ohren hab ich hinzugefügt. Die Applikationen sind mit Nähmaschinen-Stickerei verziert.



Das gute Stück wurde schon ein Jahr lang getragen, als dieses Foto entstanden ist.
Die Lichtreflexe male ich übrigens mit weißer Acrylfarbe auf. Gut einbügeln, dann hält das so lange wie die Weste.



Farbenmix Klein Fanö




Für Fasching eine selbstentworfene Ritterrüstung aus Kunstleder mit Arm- und Beinschienen. Zwei Schwerter finden am Rücken Platz.



Und ein riesiges Kartonhaus haben wir gebaut:


Mit Türen und Fenstern und einem Türknauf.


Zu Ostern ein selbstgebasteltes Memory:



Eine selbstbestrickte Weste nach eigenem Entwurf (nach einem Jahr hat sie jetzt sogar Knöpfe statt einer Haarspange als Verschluss).



Die Kleidung, die ich für meinen Jüngsten genäht habe, trägt nun schon mein kleiner Patensohn. Nicht ganz ohne Stolz gebe ich zu, dass die Qualität vom Selbstgenähten immer noch einwandfrei ist.


Der Große zeigt dem Kleinen wie man Skateboard fährt.


Farbenmix Pitt, gekürzt:




Verabschiedung von der Kindergartenzeit:


Selbstgebastelte Kleiderstange (fehlen nur noch die selbstgenähten Kleider...)


...Wäscheberge ohne Ende... 
Das kennt Ihr sicher!



Zwei kreisrunde Sommer-Röcke für Töchterlein und mich:



Eine neue Ära beginnt - drei Schulkinder, davon zwei Schulanfänger (einmal HTL, einmal Volksschule):


Traditionell gibts zum ersten Schultag Selbstgenähtes. Hier Farbenmix Pitt. (Pullover und Shirt sind selbstgenähte Stücke zum Schulbeginn vom Großen.)



Oberteil: Farbenmix Hilde

(Langsam kann man ein Muster in der Schnittauswahl erkennen...)


Und hier eine Farbenmix Insa für meine Tochter. Definitiv eines meiner Lieblingsschnittmuster...



Unser neues Teeservice aus selbstbemalten Häferln (vom Ik*a):


Rock für die Tochter nach eigenem Schnitt:



Und dann mein Großprojekt für die letzten Monate war ein Mantel für die Puppe. Schön warm, Loden gefüttert mit Vlies und Fleece, mit Goldfaden bestickt. Im Grunde genommen hat das Sticken am längsten gedauert. Gar nicht wegen dem tatsächlichen Zeitaufwand, aber die Überwindung war diesmal sehr groß. Beim Tun selbst hatte ich aber sehr viel Freude.


Der Mantel ist ein abgewandeltes Farbenmix Schnittmuster (was sonst haha) und zwar Tinka-Bella. Er ist so groß gemacht, dass er sicher noch ein bis zwei Jahre mitwachsen kann. Die Leggins ist auch selbstgenäht und zwar aus Stretch-Jeansstoff.


Leider hab ich keine richtig guten Bilder gemacht, aber man bekommt hoffentlich eine Vorstellung davon. Ja, die Haare sind grün - die Bilder sind schon aus Februar 2018 - eine Tönung für Fasching.


Meine Räubertochter ist jedenfalls sehr glücklich damit. Und mein Jüngster möchte jetzt auch einen Mantel haben. Der liegt auch schon brav ausgeschnitten seit zwei Monaten auf meinem Nähtisch *facepalm*.



Man könnte denken, ich bekomme etwas von Farbenmix dafür, dass ich hier so brav die Schnittmuster bewerbe, aber das ist nicht der Fall. Tatsächlich ist es so, je weniger Zeit ich habe, umso lieber greife ich auf diese Schnittmuster zurück, weil sie rasch und ohne große Schwierigkeiten verarbeitet werden können. So muss ich bei meiner knapp bemessenen Zeit weniger Stunden mit Ausschneiden und Verständnis der Anleitung aufbringen und hab mehr Nähvergnügen.

Was sind Eure Lieblingsschnittmuster und warum?

Liebe Grüße
Ena